Basiskurs "Bienenfreundliches Gärtnern"
// Seminar

Im Rahmen des Fort- und Weiterbildungprogrammes des Landesverbandes beteiligt sich die Stiftung für Mensch und Umwelt seit dem Jahr 2013, diese Themen an Interessierte zu vermitteln. Im Vordergrund steht das Grundverständnis für die Verwendung heimischer Blühpflanzen und naturnaher Gartenstrukturen im Kontext der kleingärtnerischen Nutzung. Mit diesem attraktiven Thema gelang es der Stiftung, in den vergangenen Jahren zunehmend die Gartenfreunde für das Thema "Stärkung der Biodiversität" zu sensibilisieren.
Zu den zentralen Vortragsthemen zählen Planung und (Um-) Gestaltung eines bienenfreundlichen, naturnahen Gartens. Welche heimischen Pflanzen verwende ich und warum? Naturnahe Strukturen schaffen, Pflege vonnaturnahem Grün.
An der Veranstaltung nahmen insgesamt sechs Personen teil. Sieben Personen erschienen entschuldigt nicht.