Mein Garten und Naturschutz – Wie geht das zusammen?
13. Mai 2022 // Berlin Vortrag

Unseren Honigbienen verdanken wir, dass sie eine sympathische niederschwellige Einstiegshilfe für das Verstehen von ökologischen Zusammenhängen darstellen – auch bezogen auf die Bedeutung von Wildbienen.
Als Kleingärtnerin und Kleingärtner befolgen wir seit Jahrzehnten die Kleingartenordnung. Mit der Drittelaufteilung bauen wir Obst und Gemüse, Rabatten mit Stauden und Kräutern an. Aber klar, wir erholen uns auch in unserem Grün.
Gerne wollen Gartenfreundinnen und Gartenfreunde dazu wissen:
- Welche Bedeutung haben Kleingärten?
- Was können Gartenfreundinnen und Gartenfreunde aktiv dazu beitragen, dass sich biologische Vielfalt noch stärker in den Kleingartenanlagen wiederfindet?
Hinzu kommen Fragen zur Lichtverschmutzung und Versiegelung.
Termin:
Freitag, 13.05.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Referent:
Cornelis Hemmer, Leiter der Stiftung für Mensch und Umwelt
Garten-Telefon: 0800 5018000
E-Mail: hemmer[at]stiftung-mensch-umwelt.de
Veranstaltungsort:
Bezirksverband der Gartenfreunde in Berlin-Steglitz
Erika Goerke-Dahlem
Am Stichkanal 32, Vereinshaus
14167 Berlin
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Erika Goerke-Dahlem per E-Mail an: erika.goerke[at]googlemail.com
Kontakt:
Cornelis Hemmer, Leiter der Stiftung für Mensch und Umwelt
Garten-Telefon: 0800 5018000
E-Mail: hemmer[at]stiftung-mensch-umwelt.de
Ort: Bezirksverband der Gartenfreunde in Berlin-Steglitz