Vortrag: Wildbienen und ihre Bedeutung für die Natur

Im Rahmen des Kurses 2025 für Imker*innen und Bienenfreunde wird Cornelis Hemmer, Leiter der Stiftungsinitiative „Berlin summt!“, einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Wildbienen und ihre Bedeutung für die Natur“ präsentieren. Wie seit vielen Jahren bietet das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Berlin Zehlendorf und Umgebung e.V. und der Stiftung für Mensch und Umwelt Imkerkurse an.
Die Imkerei ist ein faszinierendes Hobby, für das sich viele Menschen in Berlin und Brandenburg begeistern. Mit der Bienenhaltung ist aber auch eine große Verantwortung für die Honigbienen, die Natur und Ihren Lebewesen einschließlich dem Mitmenschen verbunden. Wichtige Grundkenntnisse der Honigbienenhaltung werden - ergänzt durch Fachliteraturempfehlungen - in unserem Imkerkurs vermittelt.
Wann: Samstag, 29.März, 10 - 14:30 Uhr
Wo: FU Berlin, Hörsaal Fabeckstraße 34-36, 14195 Berlin
Das Programm sieht wie folgt aus:
10:00 Einführung in die Imkerei - Dr. Benedikt Polaczek
11:00 Andere Bienen in eigenem Garten - Cornelis Hemmer, Stiftung Mensch & Umwelt
12:00 Pause
12:30 Ein Bienen-Jahr - Dr. Benedikt Polaczek
14:30 Ende
Anmeldung:
Bettina Junkes
Imkerverein Zehlendorf
vorstand@imkerverein-berlin-zehlendorf.de
Fragen zum Wildbienen-Vortrag:
Cornelis F. Hemmer, Mitarbeiter in der Stiftungsinitiative Berlin summt!
Stiftung für Mensch und Umwelt
Telefon: +49 30 394064-314
Mobil: +49 800 5018000 (Bienentelefon)
E-Mail: hemmer@stiftung-mensch-umwelt.de